Trainerinnen

Portrait Nadja Wohlleben

Nadja Wohlleben
Taekwondo und Selbstverteidigung für Frauen

Nadja Wohlleben ist eine unabhängige Fotojournalistin und Dokumentarfotografin mit Sitz in Berlin. Im Jahre 1999 begann sie ihre Kampfkunstausbildung mit Shaolin Kung Fu, 2001 reiste sie für drei Monate nach Shaolin, China, um dort intensiv zu trainieren. 2006 begann sie zusätzlich mit Taekwondo (WTF), 2009 leitete Nadja erstmals Taekwondo-Training für Kinder. 2012 erlangte sie ihren ersten Dan in Taekwondo (schwarzer Gürtel). Sie trainierte zudem Muay Thai (Thaiboxen) in verschiedenen Trainingslagern in Thailand und besuchte Krav-Maga-Workshops. Seit 2016 leitet Nadja das Taekwondo-Training bei FrauenBewegungBerlin, seit 2018 bietet sie regelmäßig Selbstverteidigungs-Workshops für Frauen an. Im Jahre 2019 entwickelte sie eine Selbstverteidigungs- und Fitness-App mit: Mighty – Self-Defense for Women. 2020 erlangte Nadja den 2. Dan im Taekwondo.

Portrait Julia Mahlke

Julia Mahlke
Taekwondo, Selbstverteidigung für Mädchen und Selbstverteidigung für Frauen

Julia Mahlke praktiziert seit 2015 Taekwondo. Im Sommer 2020 wechselte sie vom ITF- zum WTF-Taekwondo. Sie hat den 3. Kup (blau-roter Gürtel). Außerdem nahm Julia bereits an mehreren Taekwondo-Seminaren teil. Seit 2023 praktiziert Julia Mahlke zusätzlich Krav Maga. Krav Maga („Kontaktkampf“) ist eine relativ einfach zu erlernende und sehr effektive Form der Selbstverteidigung – eine gute Ergänzung zum Hosinsul (koreanisch für „Selbstverteidigung“) im Taekwondo. Julia leitet seit Sommer 2021 das Selbstverteidigungstraining für Mädchen bei FrauenBewegungBerlin und gibt an mehreren Berliner Schulen Selbstverteidigungskurse für Kinder. Neben den Selbstverteidigungs-Workshops bei FrauenBewegungBerlin bietet Julia auch in verschiedenen kleinen und großen Unternehmen und Organisationen Workshops an.